News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Brandmeldezentrale
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
RubrikTaktik zurück
ThemaVorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung20 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW569900
Datum13.07.2009 18:50      MSG-Nr: [ 569900 ]8207 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Christian Rieke"a) Nutzt der Angriffstrupp generell die Steigleitung?"

dafür ist die da....


Dann sind wir schon zu zweit mit dieser Meinung *g*

Geschrieben von Ulrich Cimolinoein Trupp (mindestens) muss genau deshalb das entsprechende Treppenhaus begehen..

Habt Ihr da eine Festlegung? Wassertrupp gleiches Fahrzeug? Angriffstrupp 2. LF?

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Christian Rieke"1b) Wenn a)=ja und Ihr habt nen Feuerwehraufzug: Wer prüft b)? Vor allem von ganz unten nach ganz oben!?"

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!


Meiner Meinung nach schon, weil so langsam die Kapazität des 1. LF zuneige geht ... MA bleibt am Fz, GF + AT gehen vor, WM Aufzugführer, WF eventuell BMZ

Geschrieben von Ulrich Cimolinonicht initial, wenn notwendig übers Treppenhaus - und über die DLK höchstens, wenn die Einsatzetage im erreichbaren Bereich der DLK liegt.

Ok, sehe ich ähnlich.

Mich würde es halt mal interessieren, welche Konzepte es so landauf/landab gibt. Hatte da demletzt ne leichte Diskussion ;-))


Gruß,
Christian Rieke

***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.07.2009 22:40 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.07.2009 18:50 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 19:48 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.07.2009 21:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 10:20 ., Westerwald
 15.07.2009 10:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:14 ., Westerwald
 15.07.2009 11:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.07.2009 11:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:47 ., Westerwald
 15.07.2009 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 21:34 ., Westerwald
 16.07.2009 08:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2009 19:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 10:24 ., Lüneburg
 15.07.2009 11:44 ., Worms
 26.10.2023 07:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.259


Vorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt