News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung | 20 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 569943 | ||
Datum | 13.07.2009 20:02 MSG-Nr: [ 569943 ] | 7609 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Fischer Wobei Frage an die Hydrauliker. Was passiert, wenn ich im 7. OG Wasser abnehme und im 13. OG die Leitung offen ist und da ggf. ausströmt. Wie nachhaltig wirkt das auf meine Abnahmeleistung im 7. OG? 6 Etagen höher (ca. 18m) eine offene Steigleitung wird dramatischen Druckabfall am Abgang im 7.OG haben (ob man das dann noch löschen nennen kann? -> auch HSR) und entsprechenden Wasserausstoß im 13. Aber vielleicht wird dann besser von oben gelöscht... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|