News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Einsatz der Feuerwehr in munitionsbelasteten Gebieten | 41 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 569992 | ||
Datum | 13.07.2009 21:25 MSG-Nr: [ 569992 ] | 15881 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Jurgahn Hmm...ich weiss nicht, wer garantiert dass alle Wege frei sind? Auf ÜbPl normalerweise die Kommandantur. Die fahren da auch lang und wollen abends wieder heim kommen... Geschrieben von Stefan Jurgahn Je nach Größe reisst mir das Teil die Kiste auseinander (vergl. Unfall mit Rüttelwalze auf der A3 bei Aschaffenburg) und Splitter durchschlagen die Karosse. Deshalb meinte ich ja, daß auch de Weg zu nah dran sein kann, wenn da z.B. eine alte 8,8cm Granate oder was größeres detoniert. Geschrieben von Stefan Jurgahn Ist normale Mun überhaupt druckempfindlich oder betrifft das nur zünderbewerte. Definiere "normale" Mun. Alles oberhalb der Handwaffen bzw. leichter Ari/ Pak ist zum Großteil gezündert. Egal ob Fla oder Erdkampf. Die normale Hülsenmunition mit VM oder Hartkerngeschossen machen mir da was das überfahren betrifft auch weniger Sorgen. Wobei das bei langer Lagerdauer im Boden auch keiner sagen kann. Geschrieben von Stefan Jurgahn Wie tief müsste der Kram liegen um vor Brandeinwirkungen "geschützt" zu bleiben? das ist die Frage. Welcher Boden? Sand? Oder etwas wo sich das feuer reinfressen kann? Geschrieben von Stefan Jurgahn Als Tornados vom Himmel fielen hatte fast jede Feuerwehr ein Heftchen im Auto welches über die Gefahren bei der Hilfeleistung aufklärten...über die WW und CW Hinterlassenschaften hab ich meiner FW Karriere noch nichts gelesen... Sollte im TrM Teil 2 unter den Zivilschutzthemen seinen Platz haben... Und die Tornados waren vermutlich Starfighter... ;-) Nebenbei hätte ich jede Wehr bewundert, die nur mit den Veröfentlichungen des Bundesministeriums der Verteidigung und ohne zusätzliche Ausbildung/ Übung adäquate Hilfe an einem abgestürzten Kampfflugzeug hätte leisten können... (ich meine jetzt nicht Totalzerstörung nach Aufprall auf den Boden, sondern mit Rettung; wobei auch die Trümmer mit ggf. scharfer Bewaffnung noch spannend genug sind...). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|