News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wer stellt den Sicherheitstrupp? --------> Systemwechsel Feuerwehr | 6 Beiträge | ||
Autor | Bach8 R.8, Weitolshausen / Hessen | 570228 | ||
Datum | 15.07.2009 06:38 MSG-Nr: [ 570228 ] | 2328 x gelesen | ||
Daher die Aussage: Alarmierung der Ehrenamtlichen "bei Bedarf", natürlich in der erforderlichen Stärke, ohne wieder 10 zusätzliche (nicht benötigte) Einsatzfahrzeuge mit einer unermeßlichen Zahl von Feuerwehrleuten vor Ort zu haben. Die sich dann im Tagesgeschäft die Beine in den Bauch stehen, fachsimpeln und unnötig Kraftstoff verbrennen (Energie- und Umweltbilanz ist bei vielen Wehren ein Fremdwort). ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|