News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung | 20 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 570255 | ||
Datum | 15.07.2009 11:41 MSG-Nr: [ 570255 ] | 7519 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino dann wird man in dem Fall vorher Wasser drauf geben müssen. Ein paralleles Aufbauen einer C-Leitung dauert doch noch länger! Baulich könnte man das Problem übrigens eigentlich durch Einbau je ein Absperrorgan oberhalb der Entnahmestellen recht einfach lösen (natürlich NICHT bei Wandhydranten als Selbsthilfeeinrichtung). Dann mache ich beim Anschließen einfach "nach oben" zu und muss "nur" unterhalb kontrollieren. leider erzeuge ich damit auch eine Sabotagemöglichkeit je Entnahmestelle mehr... Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|