News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaVorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung20 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570256
Datum15.07.2009 11:43      MSG-Nr: [ 570256 ]7488 x gelesen

Geschrieben von Andreas BräutigamBaulich könnte man das Problem übrigens eigentlich durch Einbau je ein Absperrorgan oberhalb der Entnahmestellen recht einfach lösen (natürlich NICHT bei Wandhydranten als Selbsthilfeeinrichtung).

Dann mache ich beim Anschließen einfach "nach oben" zu und muss "nur" unterhalb kontrollieren


Ja, aber im Bestand schwierig nachzufordern (weil kostet ja Geld).

Dehnt sich der Brand aus, muss man dann daran denken, auch "oben" wieder zu öffnen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.07.2009 22:40 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.07.2009 18:50 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 19:48 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.07.2009 21:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 10:20 ., Westerwald
 15.07.2009 10:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:14 ., Westerwald
 15.07.2009 11:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.07.2009 11:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:47 ., Westerwald
 15.07.2009 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 21:34 ., Westerwald
 16.07.2009 08:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2009 19:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 10:24 ., Lüneburg
 15.07.2009 11:44 ., Worms
 26.10.2023 07:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.245


Vorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt