News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | MTW Beschaffung THW | 41 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 570350 | ||
Datum | 15.07.2009 18:10 MSG-Nr: [ 570350 ] | 10219 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Ruhland Ok, wenn es um die Wahrnembarkeit im (großstädtischen) Verkehr gehen soll, kann ich wiederum den Verzicht auf eine Max B. Martin 2297-Anlage, deren Wirkung auf die Insassen sich bei sinnigen Auf- / Einbau auch durchaus in Grenzen halten läßt, absolut nicht nachvollziehen!? Die Lärmbelastung jeder Druckluftanlage auf dem Dach liegt nach meiner Einschätzung deutlich über der von elektronischen Anlagen an gleicher Stelle. Der Rest ist eine Frage der Wertung von Bürgerbeschwerden - und von denen aus Kollegenkreis, denen im Zugverband die Ohren wegfliegen oder die sich im Verkehr zu wenig durchzusetzen glauben. Das entscheiden die einen Feuerwehren so - die anderen anders. Die Technik setzt die Entscheidung dann nur noch um. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|