Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Rückzug vom Bund aus dem KatS | 21 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 570368 |
Datum | 15.07.2009 18:49 MSG-Nr: [ 570368 ] | 4473 x gelesen |
Infos: | 14.07.09 Internet-Portal zum Bevölkerungsschutz 14.07.09 Brandschutz-Fahrzeuge des bundeseigenen Katastrophenschutzes
|
Katastrophenschutz
Stärke und Ausstattungsnachweis
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Ulrich Cimolinodas sind dann schon 2 von 16 Bundesländern...
Ich habe nicht behauptet, dass es in den Ländern durchweg gut laufen würde. Nur ist es eben nicht so, dass nur eine bundesweite KatS Lösung zu guten Ergebnissen führt. Gut ist dabei ein möglichst hohes Schutznievau zu möglichst geringen Kosten.
Und es ist eben auch nicht so, dass alles was vom Bund kommt über jeden Zweifel erhaben ist. Ich erinnere hier einfach einmal an die Höhe der neuen Dekon-LKW und an den Entwurf einer STAN für die MTF bei der für 3,8 to schwere KTW Fahrer Kl. B vorgesehen wahren.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|