Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | MTW Beschaffung THW | 41 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 570375 |
Datum | 15.07.2009 18:55 MSG-Nr: [ 570375 ] | 10113 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Jürgen WenzelVielleicht wird er das denn ja auch mit der Richtlinie "Lärm 2003/10/EWG" begründen, da auch bei den neueren MTW der gleiche Einbauort damit begründet wird.
genau die ist aber - auch nach Auffassung unserer ASi - nicht notwendig, wenn man die Anlagen richtig (auch auf dem Dach) anbringt - und wir halten das auch bei den Anlagen die nur auf dem Dach sind... (Natürlich finden unsere FA die Variante unten besser, für die "normalen" Fahrten, bei den aktuellsten Fahrzeugen gibts daher die Wahlmöglichkeit. Ich bin nach wie vor eher nur für oben, weil man dann nicht auf "unten/leiser" hat - und sich danach beschwert, wenns geknallt hat und der Gegner das angeblich nicht hören konnte, was dann natürlich ggf. an der STellung der Anlage liegen könnte...)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|