News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMTW Beschaffung THW41 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / NRW570470
Datum15.07.2009 23:40      MSG-Nr: [ 570470 ]9920 x gelesen

Geschrieben von THW Fahrzeugnews 4/2008 Seite 10 Bei der Einweisung in die Handhabung der der Renault-MTW werden die Helfer ausdrücklich gebeten, beim Abstellen des Fahrzeuges und nach Ausstellen der Zündung den Hauptschalter nicht sofort zu betätigen, sondern fünf Minuten zu warten

Das ist mir so wirklich neu, kenne ich nicht, ist das jetzt etwas THW typisches oder gibt es auch Feuerwehren die soetwas machen?
Warum wird das gemacht? Welche Vorteile? Gibts Nachteile wenn man das nicht macht?

Den Knochen umlegen ist das nur für Kleinfahrzeuge wie MTW vorgesehen oder auch für Großfahrzeuge?

Gibt es da Hintergründe wegen Fahrzeugladung?

Bisher kenne ich zumindest genug LF 16-TS und MTW bei denen das nicht gemacht wurde und trotz manchmal einer Wochestandzeit gab es keine Probleme.

Fragende Grüße
Thobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.07.2009 13:30 Ralf7 H.7, Drebkau
 15.07.2009 13:46 Stef7an 7J., Birlenbach
 15.07.2009 14:47 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 15.07.2009 15:02 Cars7ten7 D.7, Waldkappel
 15.07.2009 15:35 Jens7 M.7, Siele
 15.07.2009 15:38 Rich7ard7 N.7, Rühningen
 15.07.2009 16:08 ., Wüstenrot
 15.07.2009 16:13 Phil7ip 7K., Saarbrücken
 15.07.2009 18:01 Dani7el 7R., Reppenstedt
 15.07.2009 19:32 Chri7sti7@n 7P., ein Badner im Rheinland
 15.07.2009 16:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:10 Olf 7R., Hilbersdorf
 15.07.2009 17:23 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.07.2009 17:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:56 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 18:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 21:32 Lars7 W.7, Osnabrück
 15.07.2009 21:59 Dani7el 7R., Peine
 16.07.2009 08:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:17 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 19:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 16.07.2009 08:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2009 08:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 17:56 ., Wüstenrot
 15.07.2009 18:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:24 ., Wüstenrot
 15.07.2009 18:51 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.07.2009 18:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 19:26 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.07.2009 19:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.07.2009 18:38 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.07.2009 18:27 Lüde7r P7., Kelkheim
 15.07.2009 17:44 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 18:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 18:59 Dani7el 7R., Peine
 15.07.2009 23:40 ., Dortmund

0.396


MTW Beschaffung THW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt