Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | MTW Beschaffung THW | 41 Beiträge |
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 570470 |
Datum | 15.07.2009 23:40 MSG-Nr: [ 570470 ] | 9920 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von THW Fahrzeugnews 4/2008 Seite 10 Bei der Einweisung in die Handhabung der der Renault-MTW werden die Helfer ausdrücklich gebeten, beim Abstellen des Fahrzeuges und nach Ausstellen der Zündung den Hauptschalter nicht sofort zu betätigen, sondern fünf Minuten zu warten
Das ist mir so wirklich neu, kenne ich nicht, ist das jetzt etwas THW typisches oder gibt es auch Feuerwehren die soetwas machen?
Warum wird das gemacht? Welche Vorteile? Gibts Nachteile wenn man das nicht macht?
Den Knochen umlegen ist das nur für Kleinfahrzeuge wie MTW vorgesehen oder auch für Großfahrzeuge?
Gibt es da Hintergründe wegen Fahrzeugladung?
Bisher kenne ich zumindest genug LF 16-TS und MTW bei denen das nicht gemacht wurde und trotz manchmal einer Wochestandzeit gab es keine Probleme.
Fragende Grüße
Thobias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|