News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaVorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung20 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen570631
Datum16.07.2009 19:34      MSG-Nr: [ 570631 ]7305 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Während der eine Trupp Wasser marsch gibt, geht der andere Trupp natürlich weiter vor!
Das ist auch unbedingt nötig!
Es geht mir eigentlich darum, das man in einen FO-gefährdeten Bereich erst dann eintritt, wenn man deutlich merkt, das der Strahlrohrdruck dafür ausreichend ist.
Und das wiederum ist erst gegeben wenn evtl. (unzulässig) offene Ventile geschlossen sind.

Würde man mit dem Füllen der Leitung und der Schläuche dagegen abwarten bis alles zu ist, dauerts entsprechend viel länger.
Dem Füllen steht natürlich nichts im Wege.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.07.2009 22:40 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.07.2009 18:50 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 13.07.2009 19:48 Chri7sti7an 7F., Wernau
 13.07.2009 20:02 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 13.07.2009 21:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 10:20 ., Westerwald
 15.07.2009 10:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:14 ., Westerwald
 15.07.2009 11:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:41 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.07.2009 11:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.07.2009 11:47 ., Westerwald
 15.07.2009 19:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 21:34 ., Westerwald
 16.07.2009 08:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2009 19:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.07.2009 10:24 ., Lüneburg
 15.07.2009 11:44 ., Worms
 26.10.2023 07:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

2.320


Vorgehensweisen Hochhausbrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt