News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
Themaatemschutz auf dem boot7 Beiträge
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg570820
Datum17.07.2009 21:51      MSG-Nr: [ 570820 ]2906 x gelesen

Moin Michale,

Geschrieben von michale neubauerpa runter schwimmweste an?
dann aufs brenende schiff schwimmweste runter und pa drauf?


Erst Weste anlegen, dann PA aufsetzen, Anschluss und Leitung durch die Mitte (unter der Weste durch) zur Maske führen. Wenn die Weste dann aufgeht, reisst sie die Leitung nicht ab/die Maske nicht vom Kopf.

Geschrieben von michale neubauerdie automaticwesten haben nur einen auftrieb von 175 nm !!

Die haben entweder 150 N oder 275 N Mindestauftrieb.

Es gibt sie aluminisiert von z.B. Kadematic oder Secumar.

Klemmt eigentlich Deine Hochstelltaste für Großschreibung?


Viele Grüße
Jan Ole

DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran!


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.07.2009 21:34 mich7ale7 n.7, lohr
 17.07.2009 21:38 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 17.07.2009 21:41 ., Westerwald
 17.07.2009 21:51 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 18.07.2009 00:25 Dani7el 7M., Jockgrim
 18.07.2009 17:09 Jose7f M7., Bad Urach
 20.07.2009 08:29 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.943


atemschutz auf dem boot - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt