News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Grubenwehr-/Feuerwehreinsätze in inaktiven Grubenbauen | 5 Beiträge | ||
Autor | Tino8 M.8, Oberlichtenau + Freiberg / Sachsen | 570966 | ||
Datum | 19.07.2009 10:42 MSG-Nr: [ 570966 ] | 1445 x gelesen | ||
Glück Auf Marcel! Grubenrettungsübungen im Besucherbergwerk wurden bei uns auch schon durchgeführt. Ganz einfach dem geschuldet, dass bei einem Grubenunglück natürlich die Feuerwehr die ersten sind, die an der E-Stelle eintreffen. Deswegen meine Fragestellung hier ins Forum, welche Maßnahmen ergriffen werden, bis die zuständige Grubenwehr / Höhlenrettung / SAR vor Ort ist und weitergehend welche Maßnahmen im weiteren Einsatzverlauf. Dazu wären natürlich Einsatzbeispiele hervorragend! =) Es gibt bei uns auch Wehren, die mit Kreislaufgeräten ausgerüstet sind. Konkret fällt mir da die BF Dresden mit dem GW-HRD (pdf-Datei) ein, die damals auch bei der Grubenwehrübung bei uns dabei waren. Mit dem SAR-Team stehe ich bereits in Kontakt, aber danke für den Hinweis! Gruß, Tino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|