News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Meines Erachtens
RubrikEinsatz zurück
ThemaKaminbrand CO2?66 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern571162
Datum20.07.2009 10:38      MSG-Nr: [ 571162 ]24373 x gelesen
Infos:
  • 19.07.09 Schornsteinfegerwerkzeug für die Feuerwehr
  • 19.07.09 Schornsteinsysteme

  • Wenn es bei Glanzruß zum Schornsteinbrand kommt sind drei Details unbekannt:

    A) Welche Brennstoffmenge ist als Rußinventar im Schornstein?
    B) Welche Strömungswiderstände herrschen?
    C) Wie ist der bauliche Zustand des Schornsteins?

    zu A) Die Überlegung funktioniert ja theoretisch nur, wenn die zugeführte Kühlluftleistung größer als die Feuerungsleistung ist. Sie muß sogar deutlich höher sein, damit es zu einer signifikanten Abkühlung im Schornstein kömmt. Also muß die Wärmeabfuhrleistung deutlich größer sein als die durch die Zwangsbelüftung angefachte Feuerungsleistung.
    Dadurch dass du zwangsbelüftest, steigt die Feuerungsleistung an der inneren Oberfläche. Um zum Kühleffekt zu kommen muß die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlluft mindestens größer sein als die Zündgeschwindigkeit der Kohlenstoff-Flamme. denne rst wenn die Flamme dauerhaft abreißt kann sie nicht mehr zurückzünden, die Flammenfront reißt ab und die Kühlung setzt ein.
    Aber: wie verhalten sich die Glutnester, die ev. sich tief in die Rußschicht eingefressen haben? Hier erreiche ich nicht die zum Flammenabriß nötige Strömungsgeschwindigkeit. Stattdessen fache ich hier den Verbrennungsvorgang nur an und bilde "Nadeln" die sich in die Rußschicht hineinfressen und erzeuge lokal eng begrenzte hohe Temperaturspitzen. Die Gefahr zu Zonen mit einem hohen Temperaturgradienten zu kommen steigt. => Themenkomplex c) baulicher Zustand des Schornsteins.
    Dann spielen die Korngrößen des brennden Rußes, die Vorwärmstrecken an denen sich die Verbrennungsluft aufheizt ...
    Das Ganze jedenfalls ist nicht so trivial, so dass man es simpel nur über den ersten Hauptsatz der Thermodynamik nur mit einer Energiebilanz und den damit verbundenen Massenströmen berechnen kann.

    http://134.130.206.245/uploads/tx_lnetfiles/skript_ft_kap2_20-11-06.pdf

    Es fing schon damit an, dass ich ad hoc, keine verwertbaren Zahlenwerte für die in diesem Fall vorliegende Zündgeschwindigkeit des Luft/Rußgemisches gefunden habe. M.E. muß neben dem Aspekt der reinen Betrachtung der Energiebilanz auch die Zündgeschwindigkeit deutlich überschritten werden.

    zu B) Keine verwertbaren Abgaben finde ich in der Literatur zu den Strömungswiderständen in stark verengten Schornsteinquerschnitten bei Kaminbränden. Die Strömungswiederstände bei therm. Auftrieb sind auf jeden Fall << als bei Zwangsbelüftung.
    Somit muß eien hohe Strömungsgeschwindigkeit im verengten Querschnitt erzeugt werden, die mit hohen Strömungswiderständen einhergeht. Wenn wir jetzt nur wüßten wie hoch der ist... (Querschnitt, Oberflächenstruktur, Länge des Schornsteins) Ob das ein feuerwehrtypischer Ventilator schafft ?????
    Auch dürfen wir nicht vergessen, dass typische Baustruckturen nicht auf Übrdruckbelastung konstruiert sind. Ziegelwände brechen bei Druckdifferenzen von ca. 150mbar in Falle einer Druckwelle....... 150mbar , das sind schlappe 0,15 bar.....

    zu C ) Du willst diese Unwägbarkeiten an einem dir bautechnisch nicht bekannten Schornstein ohne Kenntniss einfach übergehen? "Mutig"! Vor allem wenn es dann zu Rissen im Schornstein kommt und Du mit Überdruck die heißen Brandgase dann in das Gebäude drückst. Der Flammen - und Brandgasaustritt an so einem Riß dürfte dann ziemlich schweißbrennerartig sein.

    Je länger ich nachdenke um so kritsicher sehe ich Deinen Vorschlag.


    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     19.07.2009 10:53 Frie7dem7ann7 K.7, Wehr
     19.07.2009 11:15 Jose7f F7., Siebenaich
     19.07.2009 11:19 ., Hagen
     19.07.2009 11:21 Jose7f F7., Siebenaich
     19.07.2009 11:23 Frie7dem7ann7 K.7, Wehr
     19.07.2009 11:34 ., Hagen
     19.07.2009 12:22 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     19.07.2009 13:21 Flor7ian7 M.7, Witten
     19.07.2009 13:28 Torb7en 7B., Bünde
     19.07.2009 13:27 Torb7en 7B., Bünde
     19.07.2009 13:45 Flor7ian7 M.7, Witten
     19.07.2009 13:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     19.07.2009 13:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     19.07.2009 18:26 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     19.07.2009 21:52 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     20.07.2009 21:23 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     19.07.2009 18:35 Volk7er 7L., Erlangen
     19.07.2009 18:42 Magn7us 7H., Pöttmes
     19.07.2009 18:44 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     19.07.2009 19:31 Paul7 H.7, Bremen
     19.07.2009 19:57 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     20.07.2009 07:57 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
     20.07.2009 10:38 Volk7er 7L., Erlangen
     20.07.2009 22:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     21.07.2009 06:23 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
     20.07.2009 11:04 Volk7er 7L., Erlangen
     20.07.2009 08:36 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 08:53 jürg7en 7s., Trier
     20.07.2009 13:18 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 16:51 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     20.07.2009 19:28 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 19:32 Mike7 G.7, Schorfheide OT Lichterfelde
     20.07.2009 19:44 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 19:05 jürg7en 7s., Trier
     20.07.2009 19:41 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 19:54 jürg7en 7s., Trier
     20.07.2009 20:00 Klau7s W7., Herrstein
     20.07.2009 20:18 jürg7en 7s., Trier
     20.07.2009 22:15 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     19.07.2009 19:25 Paul7 H.7, Bremen
     19.07.2009 11:32 jürg7en 7s., Trier
     19.07.2009 11:40 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 12:38 Timo7 P.7, Hürtgenwald
     19.07.2009 12:43 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 17:57 Timo7 P.7, Hürtgenwald
     19.07.2009 18:01 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 18:11 Flor7ian7 M.7, Witten
     19.07.2009 18:30 Magn7us 7H., Pöttmes
     21.07.2009 20:41 Timo7 P.7, Hürtgenwald
     21.07.2009 21:00 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 13:27 Chri7sti7@n 7P., ein Badner im Rheinland
     19.07.2009 13:37 Magn7us 7H., Pöttmes
     19.07.2009 14:11 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 13:43 Magn7us 7H., Pöttmes
     19.07.2009 13:52 Rola7nd 7K., Reute
     19.07.2009 17:29 Mart7in 7P., Niederscheld
     19.07.2009 17:47 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 19:24 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
     19.07.2009 19:28 Thom7as 7W., Norden
     19.07.2009 22:59 Torb7en 7B., Bünde
     20.07.2009 18:28 Thom7as 7W., Norden
     20.07.2009 12:56 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
     20.07.2009 18:43 Thom7as 7W., Norden
     20.07.2009 00:13 Hart7mut7 M.7, Aying
     20.07.2009 10:49 Volk7er 7L., Erlangen
     20.07.2009 11:18 Volk7er 7L., Erlangen

    0.607


    Kaminbrand CO2? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt