News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Hochdruck
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg571370
Datum21.07.2009 00:41      MSG-Nr: [ 571370 ]166764 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Geschrieben von Stefan HeckMit einer getrennten Rufnummer könnte man das elegant umgehen - zumindest würde man nichts verschlechtern.

    Och, ich kenne die Situation hier in BaWü ganz gut. Und bei einem medizinischen Notfall, den man über die 112 melden wollte, wurde man hier jahrelang erstmal von der BF HD (die damals noch den kompletten RNK versorgte) nach Mannheim zur DRK-Leitstelle verbunden. Dort schilderte man erneut sein Problem, und dann wurde man, nachdem man vom dortigen Disponenten darüber aufgeklärt wurde, dass der Notfallort ja gar nicht im Bereich seiner Leitstelle liege, nach Weinheim weiterverbunden. Hat schon seine Zeit gedauert.
    Hätte ich die 19222 ohne Vorwahl angerufen, dann wäre ich hier beim OV rausgekommen....

    Heute in Zeiten der ILST in Ladenburg, hat man das Problem nicht mehr. Kürzere Zeiten, da im Notfall auch mal ein FWler einen RD-Einsatz disponieren kann, und der RD-Mann auch mal einen FW-Einsatz.

    Auch bei der Leitfunkstelle, die bei meinem Arbeitsplatz angesiedelt ist (Hessen), wird schon immer die 19222 nur für den Krankentransport benutzt. Nachdem die RD-Leistelle und die FW-Leitstelle vor Jahren zusammengelegt wurde, kann ich Dir keinen Fall nennen, bei dem ein Pat. aufgrund eines Unwetters schlechter versorgt worden wäre. Auch hier wird nämlich bereits bei Unwetterwarnungen entsprechend reagiert und bei Bedarf frühzeitig die dienstfreien Kräfte nachalarmiert um weitere Arbeitsplätze zu besetzen.

    Wie hier schon oft genug geschrieben wurde: Es ist keine Frage der Telefonnummer wie lange ein Anrufer in der Warteschleife hängt, es ist eine Frage der Anzahl der Disponenten.


    Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    7.831


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt