1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Ich kann Henning hier voll und ganz zustimmen.
Es ist letztlich immer eine Frage der "Schutzkleidungs-Disziplin" und wie ernst die Mannschaft dieses Thema nimmt.
Wenn es akzeptiert wird, dann kann es durchaus sinnvoll sein, wenn jeder die Teil 2 als Stiefelpaket hat und im PA-Einsatz die 4A separat drüber gezogen wird. Wichtig: auf weitenverstellbare Beine achten!
Ich sehe hier folgende Vorteile:
- Die Belastung der Mannschaft durch schwere/dicke/warme PSA wird vermindert, da standartmäßig eine dünne Hose getragen wird.
- Die Überhose wird nur bei solchen Einsätzen getragen, wo es auch notwendig ist (Brandeinsätze). Dadurch wird auch die Lebensdauer verlängert, da es seltener zu einer Kontamination mit Ölen, Kraft- und Betriebsstoffen, wie z.B. bei einem VU, oder zu mechanischen Beschädigungen kommt.
Wie Henning schrieb, kann es jedoch für eine normale FF sinnvoller sein 4B Hosen zu beschaffen und die 2er ggf. noch separat mitzführen. Dies hängt aber neben der besagten "Disziplin" auch davon ab, wie das Verhältnis von Brandeinstätzen zu Technischen Einsätzen ist.
Übrigens gab es einen ähnlichen Thread bereits vor einiger Zeit. Bemühe doch auch mal die Forums-Suche, da wirst Du bestimmt auch fündig.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
David
Ich gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|