News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Löschhaus bauen | 9 Beiträge | ||
Autor | Holg8er 8M., Maintal / Hessen | 572669 | ||
Datum | 27.07.2009 18:28 MSG-Nr: [ 572669 ] | 6704 x gelesen | ||
Diese hat bei uns leider den "Geist" aufgegeben. Das war eine einfache Holzplatte, mit einem Loch vorne drinnen. Aufgemalt war ein Haus mit einem brennenden Fenster, welches dann "gelöscht" werden musste. Das Wasser wurde dann mit PE Rohren in einen großen Glaszylinder geleitet. Auf diesem waren die Dienstgrade nach Füllhöhe markiert. Je nachdem welche Füllhöhe die Kids dann in der entsprechenden Zeit erreicht hatten, gab es für jeden Dienstgrad dann unterschiedliche Urkunden. Das Wasser wurde danach mit einem Ablassventil wieder abgelassen. Das ganze könnte man natürlich auch Elektronisch mit einem Durchflussmengenmesser realisieren. (Dann könnte man sich das Ablassen sparen ;-) ) Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr. Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|