News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in Italien und Frankreich wüten | 142 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 572746 | ||
Datum | 27.07.2009 22:30 MSG-Nr: [ 572746 ] | 98490 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Ich ging davon aus, dass die Einheiten selbst genug Ausrüstung mitführen und nicht extra B-Komponenten ergänzt werden müssen.. Jaein, taktisch ist es so vorgesehen und materiell auch teilweise notwendig. Aber nicht unbedingt in allen Belangen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Was willst Du mit E? Dementsprechend auch die E, weil ich so adhoc nicht sagen kann wie HCP in dem Sinne aufgebaut ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino Für die meisten Waldbrandlagen aber relativ sinnlos In wie fern das nun tatsächlich sinn macht, in den entpsrechenden Ländern in der Lage eingesetzt zu werden, kann ich nun ehrlich nicht sagen. Auch wenn ich mir das Buch Wasserförderung über lange Wegstrecke durchgelesen habe will ich mir nicht zumuten das abschliessend zu beurteilen. Ganz ehrlich, da für gibt es die Feuerwehr. ;) Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber ausreichend Handwerker der Fw sollten schon dabei sein, weil ein paar Ausrüstungsgegenstände sich halt doch unterscheiden.. ;-) Jetzt wirste aber kleinlich... ;) Na gut, ist auch eigentlich logisch. Was mir mal so´einfällt und bezüglich LogM recht interesant sein dürfte, aber haben die Feuerwehren eigentlich die entsprechenden Unterlagen anhand derer man Ersatzteile raussuchen kann für ihre Fahrzeuge und Materialien? Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|