News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in Italien und Frankreich wüten | 142 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 572803 | ||
Datum | 28.07.2009 12:28 MSG-Nr: [ 572803 ] | 98334 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Nein, eine stehndes EU-Herr ist keine Lösung, wie es auch keine ist, die Feuerwehrbereitschaft des Landkreises Oberpupsingen nach Katalonien zu verlegen. Wenn man als Bund bie diesem Thema auf europäischer Ebene mitspielen will, muss man sich eben eigene Truppen aufbauen oder die Länder überzeugen (= bezahlen) spezielle Einheiten aufzustellen. Man hätte auch 30 KatS-LF weniger kaufen können, dafür 20 TLF-W, ein paar TLF 20/40 und ein paar KdoW gl. -wenn möglich auf THW-kompatiblen Fahrgestellen. Die gibt man dann an Kommunen ab mit der Maßgabe, sie bei Auslandseinsätzen zur Verfügung zu stellen, Manpower regneiert man aus einem größerem Kreis, Logistik und Führungsunterstützung sind blau, lässt das alles 1-2 mal im Jahr üben, und hups, könnte man den Fire5 in Sachen Eurotruppe satt kontra geben. Aber -das wäre Aufgabe des Bundes, nicht die Augabe einer einzelnen Feuerwehr. @fire hat damit nix zu tun bzw. geht andere Wege. Viele Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|