News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in Italien und Frankreich wüten | 142 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 572921 | ||
Datum | 29.07.2009 08:55 MSG-Nr: [ 572921 ] | 98279 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jan Südmersen Abgesehen davon, dass 800 l für dortige Verhältnisse Luxus sind, gibt es dort eben nicht die Manpower zum Verlegen und Betreiben einer LWS. Wünschen tun die sich das bestimmt auch öfters, aber Topografie und Feuer gebens nicht her -sonst wären das ja auch nicht so waldbrandgeplagte Gebiete... Wenns die Topografie und das Feuer nicht hergeben, brennt das eh ab, weil Du die Wassermengen über die Luft oder mit TLF nicht transportieren kannst. Du kannst Dich dann nur noch auf Punkte konzentrieren, weil Linien nicht zu verteidigen sind (vgl. Einsatztaktik der Franzosen... vorgestellt u.a. auf der Magirus Waldbrandtagung in Chambery.) ...und soviel so gut ausgebildetes Handarbeitspersonal wirst Du nie haben - und auch da reicht eine Wetter-/Windrichtungsänderung und die können ohne Wasser bloß noch flüchten... Wenn ich mir Bilder von gestern im TV ansehe, löschen z.B. in Spanien Hubschrauber in m.E. äußerst waghalsigen Pendelabwurfaktionen neben Dörfern anlaufendes Feuer an Hängen. Fw am Boden war nicht zu sehen.... Könnte es evtl. möglich sein, dass es da sinnvoller wäre, die Häuser mit schlauchgestützten Verteidigungslinien zu verteidigen, mit TLF als "Schnelleingreifreserve"? Vermutlich schon - oder? Ebenso vermutlich gibts da aber schlicht nicht genug Kräfte für. Am letzten Wochenende war die Rede von über 100 neuen (größeren) Brandherden in Südeuropa.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|