News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Zweite Absturzsicherung? | 40 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 573142 | ||
Datum | 29.07.2009 23:04 MSG-Nr: [ 573142 ] | 15568 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von jürgen schmitz nteresant... Das würde mich näher interessieren... Ein AD-Mitarbeiter von Skylotec hat uns auch die Möglichkeit des Karabiners gezeigt. Dieser nicht in die Öse sondern in die Textile Lasche. Der Karabiner kann sich darin eigendlich nicht quer drehen und somit seine 22KN Bruchlast voll ausspielen. Das Problem ist weniger eine mögliche Querbelastung des Karabiners. Beim Karabiner ist das Problem auch die Möglichkeit des selbststätigen Aushängens. Wenn nicht sgar das größte Problem. andere Probleme wie ausstanzen der Verriegelungshülse oder das der Karabiner offen ist udn dadurch erheblich geschwächt wird sind auch Möglich. Anseilen mit Karabiner ist nur dann ok wenn man weis was man tut und man den dafür passenden Karabiner verwendet. Z.B.: Petzl Omni | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|