News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandverhalten von Polypropylen etc. | 7 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 573192 | ||
Datum | 30.07.2009 11:49 MSG-Nr: [ 573192 ] | 3173 x gelesen | ||
Hallo Volker, nun im Allgemeinen gelten PVC-Kabel als flammwidrig und selbstverlöschend. Dann lass mal schauen: Es gibt noch die DIN VDE 0108. Die regelt die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Danach darf die Gesamtbrandlast der Leitungen bis zu 14 kWh je m² Flurgrundfläche betragen, wenn ausschließlich halogenfreie Leitungen mit verbessertem Verhalten im Brandfall verwendet werden. Werden dagegen ausschließlich PVC-Kabel und Leitungen verwendet, darf die Gesamtbrandlast nur 7 kWh je m² betragen. Das hat jetzt nicht unbedingt was mit Industrieverkabelung zu tun, man könnte aber sagen das ein Wert von unter 7 kwh/m² als unbedenklich gilt. Das müsste dann umgerechnet werden: 1 MJ/m² entspricht 0,278 kWh/m² 1 kWh/m² entspricht 3,6 MJ/m², also kein Wert über 25,2 MJ/m² Vielleicht hilft das weiter? Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|