News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände in Italien und Frankreich wüten | 142 Beiträge | ||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 573317 | ||
Datum | 30.07.2009 23:40 MSG-Nr: [ 573317 ] | 97968 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino M.W. arbeitet aber z.B. HWK selbst bei topographisch sehr schwerem Gelände v.a. so - und recht erfolgreich... Jaaa, das werde ich ihm nach unseren gemeinsamen Übungserfahrungen nie absprechen ABER... in deutschen Vegetationsformen und nicht in südeuropäischen und ebensowenig wie deren Taktiken bei uns greifen, greifen unsere bei denen und LWV ist nunmal Deutsches Gebiet. Wenn es so toll und gut geeignet wäre würden die (und nicht nur Südeuropa sondern auch die USA etc etc) das auch machen. Denn doof sind die auch nicht.... Ein windgetriebenes Feuer am Hang hält weder ein TLF noch eine LWV noch Flugzeuge noch irgendwer auf.....und wer versucht das zu tun sollte besser schonmal Kondolenzkarten für seine Leute kaufen....es ist eben der Punkt zu erkennen wann man gehen muß um einen anderen Triggerpoint zu suchen. HWK Schonmal 2h zu einem Feuer bei Euch angerückt? (Reine Fahrtstrecke) Schonmal 2-3 Entstehungsbrände gleichzeitig gehabt? ich will damit nix neu aufrollen aber Südeuropa ist eben nicht Deutschland (zum Glück denn unsere FW würde sich da schön die Finger verbrennen mit der derzeitigen Ausbildung / Ausrüstung, von einzelnen Ausreissern abgesehen!) "Thumsee hat gezeigt, welche Probleme der Hubschraubereinsatz mit sich bringt " Und auch welche Probleme es mit sich bringt nicht vorbereitete / ausgebildet zu sein. Der Diurnal wind change gehört z B bei @fire zur Ausbildung und doch wurden die Einsatzkärfte durch die Talabwärts laufenden Feuer (mit dem Wind der ab abends / nachts eben runterläuft getrieben) überrascht. Nix Neues für alle die damit lange zu tun haben. Sondern vorhersehbar. hat auch nix mit Hubis gut/schlecht zu tun. Es fehlten auch handcrews (und ich meine nicht FM mit Hacken ohne Ausbildung sondern entsprechend trainerte Mannschaften) und das gezielte Ausbrennen von eh verlorenen Breichen um Sicherheit / taktische Vorteile zu erkaufen. "Aber auch die "vergessene" (oder vernachlässigte) LWS." Naja die gab es dort erst nach KatS Alarm und als es fast zu spät war und dann im Laufschritt dem Feuer hinterherlaufend statt vorausgeplant zu agieren, es wurde nur noch REAGIERT...... Nichts falsch verstehen, ich will hier niemand abstempeln aber D ist eben nicht F, ES oder PT und somit auch kaum übertragbar. Gruß Detlef | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|