News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikAusbildung zurück
ThemaEinspeisung Steigleitung15 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW573358
Datum31.07.2009 10:02      MSG-Nr: [ 573358 ]4919 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von Stefan JurgahnHöhenunterschied: 50m
Druck am Strahlrohr: 5bar
Druck der Wassersäule: ca. 5bar
P Steigleitung = P Strahlrohr + P Wassersäule
5bar+5bar=10bar


Die Formel ist so natürlich richtig (Reibungsverluste für diesen übersichtlichen Aufbau zu vernachlässigen halte ich in erster Näherung für zulässig).

Aber: der althergebrachte Wert von 5 bar am Strahlrohr bezieht sich auf die DIN-Strahlrohre, die sind im Innenangriff aus gutem Grund nicht mehr zulässig!

Für die Praxis muss also der notwendige Betriebsdruck des jeweils verwendeten HSR in die Formel eingesetzt werden, so dass man i.d.R. zu höheren Ergebnissen kommen wird.

Für übliche Hohlstrahlrohre wird ja schon ohne nennenswerte Höhenverluste ein Pumpenausgangsdruck von 10 bar empfohlen.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.07.2009 23:16 Denn7is 7B., Eimeldingen
 30.07.2009 23:26 Dani7el 7M., Jockgrim
 30.07.2009 23:37 Stef7an 7J., Birlenbach
 30.07.2009 23:52 Stef7an 7J., Birlenbach
 31.07.2009 10:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.07.2009 10:09 ., Bad Hersfeld
 31.07.2009 10:18 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.07.2009 13:57 ., Bad Hersfeld
 31.07.2009 15:02 ., Bockenheim
 31.07.2009 18:19 Thom7as 7E., Nettetal
 31.07.2009 13:52 Dani7el 7M., Jockgrim
 31.07.2009 15:16 Stef7an 7J., Birlenbach
 31.07.2009 16:01 Dani7el 7M., Jockgrim
 31.07.2009 22:07 Stef7an 7J., Birlenbach
 03.08.2009 13:15 Marc7 S.7, Borken

0.198


Einspeisung Steigleitung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt