News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einspeisung Steigleitung | 15 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 573358 | ||
Datum | 31.07.2009 10:02 MSG-Nr: [ 573358 ] | 4919 x gelesen | ||
Mahlzeit! Geschrieben von Stefan Jurgahn Höhenunterschied: 50m Die Formel ist so natürlich richtig (Reibungsverluste für diesen übersichtlichen Aufbau zu vernachlässigen halte ich in erster Näherung für zulässig). Aber: der althergebrachte Wert von 5 bar am Strahlrohr bezieht sich auf die DIN-Strahlrohre, die sind im Innenangriff aus gutem Grund nicht mehr zulässig! Für die Praxis muss also der notwendige Betriebsdruck des jeweils verwendeten HSR in die Formel eingesetzt werden, so dass man i.d.R. zu höheren Ergebnissen kommen wird. Für übliche Hohlstrahlrohre wird ja schon ohne nennenswerte Höhenverluste ein Pumpenausgangsdruck von 10 bar empfohlen. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|