News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAnwendungsverbot für 'Gartenspritzen' zum Feuerlöschen?34 Beiträge
AutorMarc8 S.8, Borken / NRW574775
Datum07.08.2009 15:21      MSG-Nr: [ 574775 ]15956 x gelesen

Dann geh ruhig noch einen Schritt weiter und ersetze (Feuer-)Löschgeräte durch den Begriff "Alle nicht zugelassenen Geräte" ganz allgemein.

Ob das wirklich so stimmt?

Bei dem PSA-Zubehör geht es (m.W.) ja nicht um die Verwendung von Zubehör allgemein, sondern um das Zusammenfügen/Befestigen von Zubehör an zugelasserner PSA. Die nicht geprüften und nicht zugelassen Holzkeile dürfte ich dann ja auch nicht in die genormte Feuerwehrmitführtasche legen.

Aber kommen wir zurück auf die Verwendung nicht geprüfter und/oder nicht zugelassener Geräte: Wenn ich ein Gerät oder Werkzeug [im (Feuerwehr-)Dienst] verwende, dann verwende ich nur ein solches, das über ein CE-Kennzeichen verfügt. Sonst dürfte der Hersteller es auch gar nicht in Verkehr bringen. Mit dem CE-Kennzeichen bestätigt der Hersteller, dass alle in der EU relevanten (Sicherheits-)Vorschriften beim Zusammenbau des Gerätes beachtet wurden. Eine Bedienungsanleitung ist auch beigefügt. Damit sollte dann doch alles i.O. sein - ich kann mein Gerät/Werkzeug sicher verwenden: Weil ich natürlich auch noch Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und alles andere mache ...

Eine darüber hinausgehende Bescheinigung (bspw. zum Löschvermögen von Feuerlöschern) brauchts dann erst, wenn diese Bescheinigung aufgrund der rechtlichen/normativen Vorgaben erforderlich ist. Beim Feuerlöscher also so etwas wie eine Prüfung, die bescheinigt, dass das erforderliche Löschvermögen erreicht wird.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.08.2009 13:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 13:17 Dani7el 7B., Westhofen
 07.08.2009 15:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 15:13 Thom7as 7E., Nettetal
 07.08.2009 15:21 Marc7 S.7, Borken
 07.08.2009 15:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 16:15 Marc7 S.7, Borken
 07.08.2009 16:33 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 07.08.2009 16:33 Rain7er 7H., Schüttorf
 07.08.2009 15:26 Dani7el 7R., Peine
 07.08.2009 17:48 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 07.08.2009 18:27 ., Westerwald
 07.08.2009 21:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 14:05 Step7han7 K.7, Dörentrup
 07.08.2009 14:30 Dani7el 7R., Peine
 07.08.2009 14:43 Step7han7 K.7, Dörentrup
 07.08.2009 14:49 Marc7 S.7, Borken
 07.08.2009 15:32 ., Bockenheim
 07.08.2009 15:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 17:50 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
 07.08.2009 20:11 ., Bockenheim
 08.08.2009 13:16 Karl7 S.7, Aachen
 08.08.2009 18:43 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 10.08.2009 08:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.08.2009 09:52 ., Bockenheim
 08.08.2009 17:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.08.2009 17:46 Rain7er 7H., Schüttorf
 08.08.2009 18:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.08.2009 18:37 Flor7ian7 M.7, Witten
 08.08.2009 18:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.08.2009 19:57 Flor7ian7 M.7, Witten
 08.08.2009 20:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
 08.08.2009 18:45 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.08.2009 19:01 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.462


Anwendungsverbot für 'Gartenspritzen' zum Feuerlöschen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt