News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenminister
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHausNR. suchen, war: Sinn? war: zugelassene Heckblaulichter26 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz574819
Datum07.08.2009 18:18      MSG-Nr: [ 574819 ]5019 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolinodafür sind bewegliche mit der Hand zu führende Scheinwerfer an Spiralkabel IM Auto weit einfachere und bessere Möglichkeiten.

Ich antworte mal auf die anderen Argumentationen gleich mit.

WEnn ich die Hausnummer von der Straße aus nicht sehen kann ist die Art der Beleuchtung egal. Ob Alley-Light, Handgeführter Suchscheinwerfer, Umfeldbeleuchtung o.ä.

Ja, die Alley-Lights leuchten nunmal nur zur Seite. Halt da wo häuser normalerweise an einer Straße stehen. Wenn ich ein Haus vor dem RTW anleuchten will hilft das nicht. Das ist wahr.
Ebenso hilft slch ein "seitlicher Suchscheinwerfer" nicht dabei Hausfasaden abzuleuchten.
Beides ist meiner Erfahrung nach im Rettungsdienst _äußerst_ selten.

optimal wäre natürlich beleuchtete und von der Straße gut sichtbare Hausnummern.
Und was machen wir bis das in 30 Jahren alle haben?

zum Handgeführten Suchscheinwerfer im Fahrzeuginneren.
Ich empfinde die Reflektion an der Scheibe _äußerst_ störend. Dann ist's im Auto auch hell, die Reflektion blendet einen selbst.
Wie leuchtet ihr damit nach links? Leuchtet der Beifahrer am Besicht des Fahrers vorbei?
Fahrer leuchtet selbst, legt den SCheinwerfer wieder weg, weil es noch 20 Hausnummern weiter ist, dann hältt er an, leuchtet wirder (damit man nicht vorbei fährt), "ah, noch ein Haus", wieder weglegen, anfahren?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.08.2009 10:07 ., Westerwald Sinn? war: zugelassene Heckblaulichter als gerichtete Lampen
 06.08.2009 10:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.08.2009 11:03 Thom7as 7H., Dornstadt
 06.08.2009 11:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 09:52 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 06.08.2009 11:10 ., Nordheim
 06.08.2009 11:04 Ingo7 z.7, Handeloh
 06.08.2009 11:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.08.2009 11:22 Dani7el 7R., Peine
 06.08.2009 11:12 Dani7el 7R., Peine
 06.08.2009 11:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.08.2009 11:30 Dani7el 7R., Peine
 06.08.2009 11:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.08.2009 11:49 Dani7el 7R., Peine
 06.08.2009 12:33 Mart7in 7S., Gifhorn
 06.08.2009 13:30 Dani7el 7R., Peine
 06.08.2009 14:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.08.2009 00:55 Seba7sti7an 7W., Linden
 07.08.2009 09:16 Mart7in 7S., Gifhorn
 06.08.2009 11:05 ., Jülich
 06.08.2009 11:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.08.2009 11:47 ., Jülich
 07.08.2009 18:18 ., Westerwald
 07.08.2009 19:14 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 07.08.2009 21:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.08.2009 02:44 ., Westerwald
 08.08.2009 09:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.293


HausNR. suchen, war: Sinn? war: zugelassene Heckblaulichter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt