Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | AGT bei Einsatz reanimiert | 36 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 575367 |
Datum | 11.08.2009 13:12 MSG-Nr: [ 575367 ] | 7331 x gelesen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hallo,
Geschrieben von Florian BeschOder das gebetsmühlenartige "Bei UNS ist der Rettungsdienst immer schnell vor Ort"
eben. Deshalb ist es zwar schön, wenn solche Sachen mal veröffentlicht werden, aber ich glaube kaum, dass es eine Wehr mehr dazu bringt entsprechendes Material anzuschaffen, denn eigentlich gab es auch bisher schon genügend Berichte - Diskounfälle auf dem Land mit 5 +X Verletzten und einem (oder keinen) RTW, HI auf der Belastungsstrecke oder im einsatz etc. pp.
Auch schon mal irgendwo gelesen: "Dafür gibts den Rettungsdienst. Wir übernehmen doch jetzt nicht auch Aufgaben des Rettungsdienstes"
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|