Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | AGT bei Einsatz reanimiert | 36 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 575426 |
Datum | 11.08.2009 19:48 MSG-Nr: [ 575426 ] | 6988 x gelesen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
Geschrieben von Ingo HornIm Rahmen eines Atemschutzpraxistages hat ein vor Ort anwesender Rettungsassistent einfach mal nach der Übung Blutdruck und Vitalparameter überprüft und damit den Anwesenden sehr plastisch die aufgetretenen Belastungen aufgezeigt. Fand ich eine gute Idee. Die FF, bei der die Veranstaltung stattfand, ist zwar für den Notfall gut ausgestattet, aber ich denke auch bei Zweiflern kann eine solche Aktion durchaus ein wenig zum Nachdenken anregen.
bei wie vielen Wehren, die solche Veranstaltungen abhalten gibt es solche Ausstattung nicht?
Diejenigen, die solche Übungstage abhalten hat sich eine gewisse Erkenntnis breit gemacht, daher gehe ich davon aus, dass man sich hier auch entsprechende Gedanken um die medizinische Ausstattung gemacht hat. Auch denke ich, dass die Bereitschaft erweitertes equipment vorzuhalten bei den Wehren größer ist, die eh RD-Personal dabei haben.
Wäre die Frage also, bei wie vielen Wehren eine solche Ausstattung nicht vorhanden ist, entsrechende Ausbildung gemacht wird und dann auch entsprecht RD-Personal vor Ort hat!?
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|