Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | AGT bei Einsatz reanimiert | 36 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 575480 |
Datum | 11.08.2009 23:56 MSG-Nr: [ 575480 ] | 7253 x gelesen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoEgal in welcher Fachzeitschrift!
Aber wichtig wäre das schon!
es ist unumstritten, dass entsprechende Ausrüstung und Ausbildung bei allen FW Sinn machen würde, darüber brauchen wir nicht diskutieren, aber:
1. gibt es FW die zwar die Ausrüstung beschaffen, aber nicht ausreichend damit üben, somit ist diese Ausrüstung wieder bei vielen (fast) sinnlos.
2. nehmen sich jetzt schon sehr viele FW zu wenig Zeit für die Ausbildung der Ausrüstung die bereits zur Verfügung steht (das lesen wir hier täglich!).
Demnach bin ich nicht sehr optimistisch, dass man da bei Feuerwehren, die das bis jetzt nicht verstanden haben, in Zukunft all zu viel ändern wird! Es muss jedem bewusst sein, dass eine erweiterte San. Ausrüstung dann auch deutlich mehr Übungsaufwand bedeutet. Wer das nicht in Kauf nehmen möchte, braucht auch nicht mehr als die DIN Beladung beschaffen.
Das Garchinger Beispiel zeigt natürlich, wie vorbildlich es laufen kann (Respekt!). Aber ich bin nicht so naiv zu glauben, dass das Flächendeckend "eingeführt" werden kann, leider.
Gruß
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|