News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaSchutzbezüge für Sitze in RD-Fhzg19 Beiträge
AutorLars8 G.8, Marl / NRW575719
Datum13.08.2009 13:31      MSG-Nr: [ 575719 ]4398 x gelesen

Geschrieben von Christoph KosianNach meinem Verständnis sollten die Sitze (als Kontaktfläche) täglich einer Wischdesinfektion unterzogen werden. Sollte das nicht möglich sein sollte zumindest bei der wöchentlichen Desi eine Behandlung z.B. mittels desinfezierendem Waschverfahren möglich sein.

Worüber reden wir jetzt eigentlich?
Wie sollte denn dreck (Hygienische Verschmutzung) auf den Sitz gelangen?
Fahre ich einen Infektionstransport mit einem normalen RTW, ist die dreckige Schutzkleidung nach dem Patientenkontakt zu Reinigen oder zu entsorgen. Aber nicht vorne im Fahrerraum eines RTW's zu tragen. Bei richtiger Anwendung von Hygieneplänen und Vorschriften kann es eigentlich nicht passieren, das kontaminierte Schutzkleidung im Fahrerraum getragen wird. Denn sie sollte im Patientenraum bleiben.

Habe ich mich bei einem Einsatz so eingesaut...dann kann ich immer noch ein Bett- oder Stecklaken über den Sitz legen und dann zur Wache zurückfahren.

Alle die jetzt die Stoffsitze täglich desinfizieren wollen, sollten dann noch einen Schritt weiter denken....wie reinige ich die Stühle und anderen Sitzmöglichkeiten auf einer Rettungswache...und dann täglich...denn dort sitze ich auch mit meiner Rettungsdiensthose...



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.08.2009 08:51 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 10:22 Thom7as 7E., Hohenstein
 13.08.2009 11:08 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 11:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 13.08.2009 13:39 Thom7as 7E., Hohenstein
 13.08.2009 11:06 Benn7i K7., Mengen
 13.08.2009 11:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.08.2009 12:07 Lutz7 R.7, Weener
 13.08.2009 12:20 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 12:34 Lutz7 R.7, Weener
 13.08.2009 13:03 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 13:31 Lars7 G.7, Marl
 13.08.2009 15:49 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 16:25 Lars7 G.7, Marl
 13.08.2009 17:00 ., Westerwald
 13.08.2009 18:33 Chri7sto7ph 7K., Selm
 13.08.2009 21:51 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 13.08.2009 22:28 Juli7an 7H., Stemwede
 14.08.2009 12:07 Chri7sto7ph 7K., Selm

0.462


Schutzbezüge für Sitze in RD-Fhzg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt