News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Schutzbezüge für Sitze in RD-Fhzg | 19 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 575813 | ||
Datum | 13.08.2009 21:51 MSG-Nr: [ 575813 ] | 4383 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Kosian Der Fahrersitz ist mindestens genaus belasteter Bereich wie das Aussenfach welches auch in die 'Wöchentliche' mit einbezogen wird. Also ist eine ausreichende Desinfektion des Sitzes für mich auch sinnvoll und notwendig. Da brauche ich keine Abklatschproben für, die man aber auch sicherlich über einen gewissen Zeitraum auch mal durchführen könnte. Hallo, kennt jemand von euch eine Untersuchung neueren Datums zur Keimverteilung im RTW? Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|