News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Moderner Zeiten: Twitterer übermittelt abgehörte BOS-Daten | 83 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 577180 | ||
Datum | 19.08.2009 23:37 MSG-Nr: [ 577180 ] | 32998 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton Breuer Wenn Du Dich direkt im Nahbereich des Handies aufhälst ist die Luftschnittstelle so ziemlich die einfachste Möglichkeit, da Du dem Handy lediglich eine Funkzele vorgaukeln musst, es sich dann bei Dir einbucht und Du dich gegenüber der Basis-Station des Netzanbieters wiederum als Handy ausgibst (die dazu notwendigen Daten liefert Dir ja das bei Dir eingebuchte Handy). Da alle Daten nun Dich passieren müssen, kommst Du wunderbar an die Roh-Daten ran. Auch dabei wird aber nicht die Verschlüsselung geknackt, sondern ausgeschaltet. Zumindestens früher [tm] haben Endgeräte so einen Zustand auch mal angezeigt. Ausserdem ist es u.U. viel praktischer, jemanden kontinierlich von einer zentralen Stelle aus überwachen zu können, als ständig mit der dicken R&S-Kiste hinter ihm her zu rennen. Wie gesagt: Abhörschnittstellen bei den Netzbetreibern existieren. Für die hier diskutierte Überwindbarkeit von Verschlüsselungen ist der IMSI-Catcher jedenfalls kein Beispiel: er überwindet sie nicht, er umgeht sie. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|