Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Schadensersatzpflicht bei Türöffnungen? | 32 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 578145 |
Datum | 25.08.2009 14:21 MSG-Nr: [ 578145 ] | 11730 x gelesen |
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Brandmeldeanlage
Geschrieben von Peter KofflerEiner normalen Türöffnung hätte vermutlich nichts im Wege gestanden.
Was ist denn für dich eine normale Türöffnung?
Ich bin selbst in einer Freiwilligen Feuerwehr, und ich wurde mit meinem LZ schön des öfteren zu einer Türöffnung gerufen. Bei uns in der Stadt hat nur die Hauptamtliche Wachbereitschaft einen Ziehfix. Wir haben selbst nur den Brechwerkzeug Satz.
Wenn die hauptamtliche im Einsatz ist und wür zur Türöffnung fahren werden wir wohl oder übel zerstörend die Tür knacken müssen.
Der Ziehfix ist bei den Freiwilligen genau so wenig wie ein BMA Schlüssel gewünscht. Begrüdung damit kann zuviel "Scheiß" gemacht werden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.08.2009 11:58 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 25.08.2009 12:22 |
 |
Bach7 R.7, Weitolshausen |
| 25.08.2009 12:26 |
 |
Pete7r K7., Hamburg/Zürich |
| 25.08.2009 13:07 |
 |
., Westerwald |
| 25.08.2009 14:21 |
 |
Seba7sti7an 7K., Haltern am See |
| 25.08.2009 18:23 |
 |
Alex7and7er 7S., Wedel |
| 25.08.2009 22:20 |
 |
., Westerwald |
| 25.08.2009 23:55 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 25.08.2009 12:24 |
 |
Chri7sti7an 7H., Stadtlohn |
| 25.08.2009 12:35 |
 |
Bach7 R.7, Weitolshausen |
| 25.08.2009 12:48 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 25.08.2009 12:51 |
 |
., Negernbötel |
| 25.08.2009 13:01 |
 |
Chri7sti7an 7W., Vienenburg |
| 25.08.2009 18:44 |
 |
., Kirchheim unter Teck | |