News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungsdienst
Notarzteinsatzfahrzeug
Landkreis
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Notarzt
2. Normenausschuss
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaHilfe, Rettungsdienst, wer darf retten.45 Beiträge
AutorJago8 H.8, Köln / demnächst Bremen / NRW580084
Datum02.09.2009 00:38      MSG-Nr: [ 580084 ]13003 x gelesen

Geschrieben von Claus KempNoch mal: Laut dem Zeitungsartikel hat die offizielle 112 den ÄND angefordert! Dies wird wohl seinen Grund gehabt haben, nämlich dass vermutlich kein NEF zeitnah verfügbar war. Dann hat man dort sich über Vorbhelate hinweg gesetzt und dort, wo der ÄND koordiniert wird, um Unterstützung gebeten.

Richtig, Claus!

Als gebürtiger Hamelner möchte ich mich auch einmal zu Wort melden, denn Tobias macht sich hier mit seiner Möchtegern-Diskussion doch arg lächerlich:

Im Landkreis Hameln-Pyrmont gibt es 3 NEF (Hameln, Bad Münder, Bad Pyrmont).

Das NEF Bad Münder wird regelmäßig über die Kreisgrenzen hinaus auch in der Region Hannover (Stadtgebiet Springe) und zum Teil im Landkreis Schaumburg eingesetzt.

Das NEF Pyrmont unterstützt den RD im benachbarten Kreis Lippe des Landes NRW.

Das NEF aus Gronau (Landkreis Hildesheim) wird regelmäßig im Osten des LK HM-PY eingesetzt.

Die gegenseitige Unterstützung mit NEF ist in meiner alten Heimat also kein Problem, sondern sogar sehr gut gelöst.

Wer über eine Straßenkarte dieser Region verfügt, kann allerdings sehr schnell feststellen,
dass die Standorte der NEF Bad Münder und Pyrmont von Hameln recht weit entfernt liegen.

Selbst wenn diese Fahrzeuge also einsatzbereit sein sollten, kann es für den Patienten sinnvoller sein, den ärztlichen Notdienst ergänzend zum RTW zu schicken, anstatt
eine halbe Ewigkeit auf ein kreiseigenes NEF zu warten (insbesondere im Fall der NEF-Nachalarmierung!).
Es ist allerdings keineswegs so, dass das Münderaner NEF nie in Hameln zum Einsatz käme...

Alles in allem versucht hier jemand, viel Lärm um gar nichts zu machen.
Es wird (bzw. wurde im genannten Beispiel) kein Notarzt durch die Hintertür ersetzt, sondern ganz einfach und ganz pragmatisch durch die Leitstelle die schnellstmögliche Hilfe für den Patienten in Marsch gesetzt.

Wäre das anders geschehen, hätten wir hier wahrscheinlich die Diskussion "Warum wird eigentlich der NA aus 20 Kilometer Entfernung geholt, wenn der ÄND frei ist?"

Gruß Jago



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.09.2009 20:10 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 20:39 Clau7s K7., Wetzlar
 01.09.2009 22:16 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 22:25 Dani7el 7B., Westhofen
 01.09.2009 22:27 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 22:29 ., Bad Hersfeld
 01.09.2009 22:35 Dani7el 7B., Westhofen
 01.09.2009 22:41 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 02.09.2009 09:10 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
 03.09.2009 13:26 Lutz7 R.7, Weener
 01.09.2009 22:41 Lüde7r P7., Kelkheim
 01.09.2009 22:46 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 01.09.2009 22:50 Clau7s K7., Wetzlar
 01.09.2009 22:51 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.09.2009 23:13 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:18 Max 7G., London
 01.09.2009 23:21 ., Bad Hersfeld
 03.09.2009 16:41 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 03.09.2009 16:55 ., Diepersdorf
 01.09.2009 22:55 Sven7 W.7, Hemer
 01.09.2009 23:05 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:11 Clau7s K7., Wetzlar
 01.09.2009 23:17 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 01.09.2009 23:23 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 01.09.2009 23:27 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
 01.09.2009 23:38 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 01.09.2009 23:28 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 01.09.2009 23:30 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:32 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 02.09.2009 12:30 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 01.09.2009 23:30 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 01.09.2009 23:32 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:34 Oliv7er 7 G.7, Darmstadt
 01.09.2009 23:37 tobi7as 7d., hameln
 01.09.2009 23:40 Chri7sti7an 7W., Vienenburg
 01.09.2009 23:36 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 03.09.2009 13:50 Lutz7 R.7, Weener
 03.09.2009 13:47 Lutz7 R.7, Weener
 03.09.2009 18:36 Heik7o L7., Rinteln
 02.09.2009 00:38 Jago7 H.7, Köln / demnächst Bremen
 02.09.2009 06:43 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 03.09.2009 14:08 Lutz7 R.7, Weener
 01.09.2009 23:39 Patr7ik 7G., Heyersum
 03.09.2009 14:07 Adol7f H7., Rosenheim

0.609


Hilfe, Rettungsdienst, wer darf retten. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt