News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen mit dem Dräger Testor 3100 | 18 Beiträge | ||
Autor | Bach8 R.8, Weitolshausen / Hessen | 581451 | ||
Datum | 08.09.2009 22:09 MSG-Nr: [ 581451 ] | 13747 x gelesen | ||
In Bezug auf die Prüfung der Veratmung von Lungenautomaten würde ich ein anderes Prüfgerät beschaffen, falls ihr Eure 6-Jahreshauptuntersuchung für die PA's und die Lungenautomaten selbst macht. Auch in Bezug auf die Prüfung von Atemschutzgeräten die thermisch belastet wurden, würde ich zukunftsweisend ein Prüfgerät beschaffen mit dem die LA's veratmet werden können. Wenn mann bei den Aussagen, die von gewissen Herstellern kommen liest, werden die Feuerwehren in Zukunft nicht daran vorbeikommen nach Brandeinsätzen auch die Veratmungsprüfung durchzuführen. Bzgl. der elektronischen Erfassung der Prüfdaten rechnet sich der finanzielle Aufwand erst ab einem gewissen Bestand von PA's und den anfallenden Prüfungen. Ob sich dies für eine Feuerwehr mit ca. 30 bis 40 Atemschutzgeräten lohnt ist zu Prüfen... ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|