Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Fluchthauben bei GSG-Lagen? | 20 Beiträge |
Autor | Dani8el 8S., Warstein / NRW | 582571 |
Datum | 15.09.2009 07:26 MSG-Nr: [ 582571 ] | 4378 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Feuerwehrtechnisches Zentrum
Geschrieben von Dennis EdnerOder man hat sofort einen GW-G/AB-G da
Da ist das nächste Problem. Ich behaupte mal in NRW weniger, kenne hier eigentlich Kreis, wo die nicht hinter jede Ecke lauern. Allein bei uns gibt es im 30km Radius 6 dieser Fahrzeuge, wenn ich das umgebaute LF 8 einer Betreibsfeuerwehr mitzähle. Bei dem Gefahrgutpotenzial (Verkehr auf BAB, Betriebe mit hoher GSG Last, etc.) halt ich sie aber für gerechtfertigt. Da hat bestimmt auch die Beschaffungswelle Anfang der 90er des Landes zu beigetragen.
Aber in Flächenländern sieht es wieder anders aus. Da kann es schon mal eine Ewigkeit dauern, bis so ein Fahrzeug vor Ort ist, wenn es z.B. nur einen GW-G an der FTZ gibt. Dann kommt noch das Problem der Ausbildung hinzu, kein Material (z.B. CSA) am Standort, usw.
Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|