News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Wie viel ist zu viel? (war: Finanzkrise) | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 582870 | ||
Datum | 16.09.2009 22:43 MSG-Nr: [ 582870 ] | 10169 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Oliver Steinbeck Kommune mit ca. 18.000 Ew.Geschrieben von Oliver Steinbeck Auf dem Papier entstehen die ersten Entwürfe für eine HA-Tagesstärke. wenn man bei 18.000Ew schon über eine HA Wache nachdenken muss, wird´s sehr ernst. Wer soll das bezahlen? Geschrieben von Oliver Steinbeck Die Einsätze der FF liegen jährlich bei ca. 130 - 150 Stück. Da würden (wie hier schon oft diskutiert) Überlegungen Sinn machen, dass für den "Kleinkram" ausschließlich Kräfte des Bauhofes / Stadtverwaltung (die dann eben FA sein müssen) gerufen werden. Bei 150 Alarmen werden nicht annähernd so viele Einsätze dabei sein, dass man dafür ständig 1/5 vorhält und bezahlt. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|