News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handyalarmierung ohne FME? | 15 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584045 | ||
Datum | 25.09.2009 13:14 MSG-Nr: [ 584045 ] | 6133 x gelesen | ||
es soll ja auch keine Alternative zur Sirene, sondern ein Zusatz zur Sirene! Lediglich die günstigere alternative zur Anschaffung von Funkmeldern! Ich hab auch keinen Bock für die paar mal wo ich einen FME brauchen würde den immer mit mir rumzuschleppen! Ich kann jetz schon sagen dass das Teil mehr zuhause liegt als dass ich es dabeihaben würde! Bin schon froh das rauchen aufgehört zu haben und jetz soll ich statt Kippen so nen Funkkasten mitschleppen? Nöö, dafür bin ich zu unwichtig! Funkmelder stehen für uns def. nicht zur Debatte, wollen 1. keine und würden wohl auch keine finanziert bekommen! Wäre es rechtlich nicht erlaubt eine Handyalarmierung parallel zu Sirenenalarmierung laufen zu lassen ohne dass FME vorhanden sind, werden wir wohl den alten Trott weiterleben müssen! Darauf bezieht sich ja auch hauptsächlich meine Frage: Ist es rechtlich gestattet Handyalarmierung ohne vorhandene Funkmeldeempfänger zu nutzen? Gruß Johannes Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|