Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Handyalarmierung ohne FME? | 15 Beiträge |
Autor | Kai-8Hen8dri8ck 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 584074 |
Datum | 25.09.2009 15:14 MSG-Nr: [ 584074 ] | 5805 x gelesen |
Funkmeldeempfänger
Funkmeldeempfänger
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Geschrieben von Carsten Kranz
Es kommt aber auch darauf an, ob in dem Landkreis noch Analog oder schon über ein Pocsag System alarmiert wird. Bei uns werden auch keine analogen FME mehr beschafft. Und die Analogen FME z.B. Quattro M kosten fast 400€. Das ist dann schon eine Hausnummer
Zudem ist es ja auch immer die Frage, ob die Kameraden die FME/DME wirklich immer dabei haben. Bei 1-5 Einsätzen im Jahr kann es durchaus vorkommen, dass die Kameraden die Melder zu Hause lassen (passiert ja sowieso nichts).
VG
Kai
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|