News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung in überfluteten Bereich | 28 Beiträge | ||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 584136 | ||
Datum | 25.09.2009 21:59 MSG-Nr: [ 584136 ] | 6602 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino klar, hatten wir aber auch schon mal in den 90igern... Feuer im überfluteten Bereich und keine Möglichkeit mit Watfhigen Fahrzeugen oder Booten ranzukommen? Geschrieben von Ulrich Cimolino insofern ist es schlau, sich VORHER drüber Gedanken zu machen. Ja das sollte man. Macht die FW Köln ja. Aber Möglichkeiten trockenen Fußes schnell an "Land" (ins Haus) zu kommen ist eher schwierig. Es sei denn man steigt vom Boot oder Fahrzeug über. (Sicherheit?) Um absolut sicher zu sein, das man auch in tiefer überfluteten Bereichen noch jeden Winkel erreichen kann, wäre dieser oder dieser mit entsprechenden Modifikationen prädestiniert. Bei dieser Gelgenheit: Hatte die BF FFM nicht einen Leopard als "Löschpanzer"? Inwieweit war dieser für soetwas gegeignet? Bin ich ein "Regular"? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|