Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Unterhalt von Feuerwehrfahrzeugen | 30 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s H8., Haard / Bayern | 584386 |
Datum | 27.09.2009 20:49 MSG-Nr: [ 584386 ] | 7270 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
das Problem war damals aber nicht allzu groß, denn die damaligen Hauptaktiven hatten alle noch den alten Führerschein und man hat sich wohl nicht allzugroße Gedanken gemacht! Außerdem hätte ein Fahrzeug mit geringerer GM nicht ausgereicht es blieb also sowieso nichts anderes übrig. Zudem ist es bei uns kein wirkliches Problem denn wir haben ausreichend Leute und vorallem Maschinisten mit der FS-Klasse C1 oder höherwertiger.
Geschrieben von Lüder Pott, Kelkheim TSF - es bleibt ein altes Vehikel und wird auch dadurch nicht besser und billiger- inbesondere Rost wird schlimmer.
Ein altes Vehikel bleibt es! Besser wird es wohl auch nicht, ebenfalls richtig aber insbesondere der Kosten und dem Rost kann ich dich beruhigen! Das TSF ist nun über 30 Jahre alt und seitdem im Einsatz! Rost wirst du vergeblich suchen! In 30 Jahren möchte ich mal die heutigen Einsatzfahrzeuge sehen, auch unser TSF-W wird es definitiv nicht so lange machen!
Billiger als unser TSF kann kaum ein Fahrzeug unterhalten werden! Alle Reparaturen werden in Eigenleistung erledigt und vom Förderverein finanziert. Ist mal ein Steinschlag im Blinker muss man nicht des Teil beim Hersteller kaufen weil die Kommune eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. benötigt sondern der Ausdruck der Ebay-Auktion reicht dem Kassier! Für sämtliche Reparaturen reicht ordentliches Werkzeug und ausreichend Fachwissen! Da braucht man kein Diagnosegerät oder einen Service-Rücksteller an solchen Firlefanz hat in den 70ern keiner gedacht!
Dass die Wehr sich vergrößert ist offensichtlich: steigende Einwohnerzahlen, größeres Einsatzgebiet und nicht zuletzt die gestiegenen Mitgliederzahlen insbesondere der Aktiven. Sollte das TSF wirklich mal aus irgendwelchen Gründen weg müssen, werden wir selbstverständlich ein ähnlich nutzbares Fahrzeug benötigen. Ein Bus mit Anhänger wäre auch gut für uns, aber warum ein sowieso bestehendes Fahrzeug welches ausreicht und prima funktioniert aussondern und für teures Geld ein ähnlich zu nutzendes Gefährt besorgen? Außerdem: never touch a going system - niemals ein funktionierendes System verändern! Hätte das TSF uns nicht ausgereicht oder wäre es uns nicht von nutzen wäre es damals schon verkauft worden, nicht umsonst wurden sämtliche Gedanken des TSF-Verkaufs innerhalb kürzester Zeit abgeschlagen.
Gruß
Johannes
Mich macht mei Stolz zum Bayer, aber dei stolz macht dich bleed! -Hans Söllner-
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|