Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Unterhalt von Feuerwehrfahrzeugen | 30 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 584446 |
Datum | 28.09.2009 06:05 MSG-Nr: [ 584446 ] | 7331 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Johannes Heim-ausreichend ist die FS-Klasse B! für das "neue" TSF-W ist mindestens die Klasse C1 nötig. Gerade bei der jetzigen Generation ein Problem.
Mir kommen die Tränen. Mit der Führerscheindisskusion dürftest du hier auf wenig Gegenliebe stoßen!
Geschrieben von Johannes HeimNach dem Einsatz können im geräumigen Mannschaftsraum dreckige und nasse Schläuche wieder abtransportiert werden, dafür wäre im neuen TSF-W kaum Platz. Während dem Einsatz kann das TSF für Organisationstransporte genutzt werden (Getränke, Schlauchnachschub, weiteres Ölbindemittel o.ä holen)
Ladungssicherung? Warum packt Ihr die alten Schläuche nicht wieder in die Fächer wo zuvor die trockenen waren?
Grüße, BeschFl
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)
"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)
Ich bin ein Freund der klaren Worte
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|