News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen künftig unterschiedlich! (Analog-/Digitalfunk) | 95 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 584861 | ||
Datum | 29.09.2009 23:10 MSG-Nr: [ 584861 ] | 42992 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Jürgen Wenzel Definiere Alias-OPTA und OPTA ... frag mal die AG, die das Papier geschrieben hat. Der Unterschied und die Struktur von ITSI und OPTA ist mir durchaus bekannt ... ... laut mir vorliegenden Infos hat die SIM zwei 24 stellige Bereiche für "Geburts-OPTA" (fix) und "Alias-OPTA". In die Gebuts-OPTA wird (aus von mir nun nicht hinterfragten technischen Gründen) im Prinzip die ITSI (mit ein paar Zusatz-Infos) codiert. Geschrieben von Jürgen Wenzel Dort könnte also auch ohne Beeinträchtigung der techn. Erkennbarkeit und Verwaltung, wie z.B. Sperrung, Gruppenmanagement, Berechtigungsänderung, der Name "Mausibär 38" stehen. ... der "Mausibaer 38" stände dann in der Alias-OPTA - oder auch eben nicht, weil eben die Struktur dieser OPTA durch eben diese RL mit vorgegeben wird (die eigentlich - weil m.E. auch das THW da mitgewirkt hat auch für dieses gilt - wobei sich die Frage stellt: seid ihr "KatS" oder "andere BOS", weil für letztere gilt die in Teilbereichen (ab Zeichen 9) andere Struktur der Polizei ... bei der ginge durchaus ein "HE POL ERB MAUSIBAER38") Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|