Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Drehleiter-Besatzung war: Feuerwehrgurt jeder? | 69 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 584909 |
Datum | 30.09.2009 09:31 MSG-Nr: [ 584909 ] | 22293 x gelesen |
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Geschrieben von Daniel HermannWelche Mindestkenntnisse meinst Du jetzt? HAUS-Regel, Notbetrieb,o.ä.? Oder reicht auch Korbsteuerung, Belastungsgrenzen, Anwendung und Anbringen von Werfer, Lüfter, Krankentragenhalterung und ein wenig Taktik (Wie fahre ich an eine Person heran, die am Fenster steht?)?
- Einweisen der DLK (als Einweiser und Führer derselben!) => Kenntnisse über Gesamtgew., Fw-Zufahrten, -Aufstellflächen, Abmessungen der Leiter inkl. der Abstützung.
- Unterstützung des Ma bei der Aufstellung durch Unterlegen der Verbreiterungen, Hinweisen auf Hinternisse oder "not-to-do´s" (Kanaldeckel!)
- ggf. Einhängen des Korbes
- Bedienung aller Korbfunktionen inkl. aller notwendigen Kenntnisse über die (erlaubten/gefährlichen) Zustände der DLK
- Aufbau aller Anbauten im Korb (Werfer, Abseilgalgen, KTL) inkl. Erkennen der Anwendungsgrenzen im Leiterbetrieb!
- Unterstützen des Ma im Notbetrieb (irgendwer muss ja an den richtigen Stellen richtig pumpen...)
- usw.
Wie weit weg bist Du da vom richtigen DL-Maschinisten? (der man dafür formal zwar nicht sein muss, aber es vermutlich einfacher ist, alle gleich auszubilden....)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.09.2009 14:21 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim Feuerwehrgurt jeder? | |