Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Waldbrandübung Tschechien - 20.09.09 | 29 Beiträge |
Autor | Axel8 R.8, Rosdorf / Niedersachsen | 585137 |
Datum | 01.10.2009 22:13 MSG-Nr: [ 585137 ] | 6176 x gelesen |
Infos: | 02.10.09 Forest Fire 2009 – Waldbrandübung in Tschechien vom 18. – 20.09.2009 02.10.09 Reaktionen der VIP-Gäste zur Waldbrandübung
|
Technisches Hilfswerk
Fachberater
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Moin Forum, moin Sven !
Prinzipiell sind zumindest die Berkefeld 6 Kubikmeter Anlagen auch in Deutschland einsetzbar (über die habe ich heute mit Kollegen gesprochen). Schlußendlich muß das aufbereitete Wasser dann auch noch nach Laboruntersuchungen freigegeben werden. (zusätzlich zu den Untersuchungen durch die Fachgruppen-Laborausstattung). Das wird sowohl im In- als auch im Ausland so gehandhabt. Entscheidend ist in jedem Fall die Rohwasserqualität, die in Deutschland tendenziell "besser" sein dürfte als z.B. nach einem ´Tsunami" in Indonesien. Die Reinwasserqualität kann durch den Einsatz von UV-Behandlung (auf der Reinwasserseite) vor Abgabe des Reinwassers noch verbessert werden. Einige leichte technische Veränderungen, deren Erläuterung hier zu weit führen würde machen die Berkefeld-Anlagen "Deutschland-Tauglich". Entscheidend ist wie bereits angeführt die abschließende Prüfung und Freigabe des Reinwassers durch die Gesundheitsbehörde.
THW
Axel Rentschka
BÖH / FB OV Göttingen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|