News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Einsatzleiterhandbuch
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaReduzierung der Fahrzeugvielfalt19 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW585314
Datum04.10.2009 10:16      MSG-Nr: [ 585314 ]4921 x gelesen

Geschrieben von Sven KoopmannDu glaubst garnicht, wie toll Klarnamen im Funk sind, wenn man aus den "x=undendlich" Fahrzeugtypen endlich das Problem an den Wurzeln packen würde und 5-6 verbindliche LF-Typen plus Sonderfahrzeuge einführen würde. *stichel*

Wir haben derzeit ungefähr genau das,
LF 8
LF 8/6, 10/6
HLF 8/6, 10/6
LF 16/12, HLF 20/16, LF 24
LF 16-TS, LF KatS

Und selbst wenn Du dann auf die superschlaue Idee der Abkürzung mit Zahlen kämest (wie es schon versucht wurde), gäbe es ein LF 1 = LF 8, ein LF 2, ein LF 3, HLF 1 und 2...

Und sprichst Du das wiederum komplett mit dem Rest (Organisation, Ort, Standort, Auto, Zahl) aus, dann wirds alles andere als deutlicher und kürzer...

Und nebenbei haben wir auch noch ein paar mehr Autos als "nur" LFs --- aber vielleicht hat sich das ja noch nicht bis nach HH durchgesprochen. Aber Du kannst ja mal einen Blick in die Fahrzeugnormen, Landesbeschaffungsvielfalten oder in meine Funkrufnamenübersetzungstabelle im ELH werfen, um als Hamburger zu verstehen, warum nicht nur ich, sondern offensichtlich auch einige andere (v.a. aus den Flächenstaaten) das für KEINE gute Idee halten!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.10.2009 14:05 Björ7n L7., Bielefeld
 03.10.2009 14:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.10.2009 16:44 Jako7b T7., Bischheim
 03.10.2009 17:02 ., Bremervörde
 03.10.2009 17:48 Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten
 03.10.2009 17:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.10.2009 18:52 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 03.10.2009 18:58 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 03.10.2009 19:13 Seba7sti7an 7H., Wuppertal
 03.10.2009 19:34 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 04.10.2009 10:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.10.2009 10:15 ., Kiel
 04.10.2009 10:16 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.10.2009 14:48 Chri7sto7f S7., Vilseck
 03.10.2009 19:32 Sven7 K.7, Hamburg
 03.10.2009 19:35 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 03.10.2009 20:55 Sven7 K.7, Hamburg
 04.10.2009 10:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.10.2009 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.339


Reduzierung der Fahrzeugvielfalt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt