Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Verhalten und (Un) Fähigkeit in der JF | 41 Beiträge |
Autor | Nico8 M.8, Uslar - Sohlingen / Niedersachsen | 585451 |
Datum | 05.10.2009 09:45 MSG-Nr: [ 585451 ] | 14843 x gelesen |
Jugendfeuerwehrwart
Jugendfeuerwehrwart
Jugendfeuerwehrwart
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Hallo Bjoern, hallo Forum,
ich denke die meisten JFW kennen dieses Problem. Ich bin jetzt seit 13 Jahren JFW und finde auch, dass es immer schlimmer wird. Nicht nur das Diskutieren über derartige Tätigkeiten, sondern auch das Unrechtsbewußtsein hat deutlich abgenommen. Wenn ich so an die Anfangszeit meiner Tätigkeit als JFW denke, da haben die Jugendlichen auch schon mal den ein oder anderen "Mist" verzapft, dann hat man die eben mal frisch gemacht und dann war gut, die wußten wenigstens "ja ich habe jetzt echt sch... gemacht, dann muss ich da jetzt auch für gerade stehen und eine evtl. "Strafe" akzeptieren". Heute häufen sich die "Ausnahmen", die es sicherlich damals auch schon gab, die nicht mal wissen, warum die jetzt eine "Strafe" bekommen.
Heute hat man hinterher teilweise noch überspitzt gesagt die Eltern am Hals, die einen dann noch erzählen wollen wie man seine Arbeit in der JF zu erledigen hat. Aber das ist ja auch ein anderes Thema.
Zurück zum Diskutieren, bzw. Selbständigkeit und Unselbständigkeit einiger Mitglieder. Bei uns wird seit mehreren Jahren bereits ein jährlicher Wanderpokal verliehen. Wir haben eine Strichliste wo eben freiwillige Arbeiten (Treppe fegen, Geschirrspüler ausräumen, etc) vermerkt werden. Wohlgemerkt freiwillige Arbeiten, diese Striche werden zusammen mit der Anwesenheit bei Übungsdiensten und den Punkten aus den geschriebenen Tests (Wir lassen die Jugendlichen manchmal nach der theoretischen oder praktischen Ausbildung eine Art Test schreiben, letztlich 5-6 Fragen zu den wichtigsten Dingen die vermittelt werden sollten. Zum größten Teil sind die Fragen zum ankreuzen), addiert. Das Mitglied was dann die meisten Punkte hat bekommt dann den Pokal und einen Buchpreis (z.B. Feuerwehrliteratur), der zweite und der Dritte bekommen ebenfalls eine Kleinigkeit. Das ganze wird dann auf unserer Jahreshauptversammlung vor den Eltern und den Besuchern aus der Aktiven Abteilung verliehen.
Die Kinder merken dadurch, dass es honoriert wird, wenn man sich freiwillig meldet. Die "Arbeit" muss ja so oder so gemacht werden und wenn sich kein Freiwilliger findet, dann wird eben einer ausgewählt und bekommt dann eben keinen Strich.
Mittlerweile haben wir knapp 40 Kinder und Jugendliche in der JF und das System klappt ganz gut.
Beste Grüße
Nico
Jugendfeuerwehr Sohlingen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|