News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Alarmierung | 9 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 585569 | ||
Datum | 06.10.2009 13:18 MSG-Nr: [ 585569 ] | 4873 x gelesen | ||
Geschrieben von Frederik von Büren Wird Täglich abwechselnd alarmiert? Untertteilung in Tag/ Nacht (und u.U. Samstag/ Sonntag) Geschrieben von Frederik von Büren Wie löst ihr das Problem bei Einzelfahrzeugalarmen (also wenig Personal benötigt aber mehr alarmiert) um trotzdem die Motivation aufrecht zu erhalten wird? Indem man den Leuten klar macht, daß das System FF und die zugehörige Alarmierung immer mit Redundanz arbeitet und eben wenn nur 4 Mann benötigt werden, aber 12 alarmiert werden (müssen) 8 Leute nicht ausrücken werden. Das muß aber jeder vorher wissen. Es gibt verschiedene Alarmstufen mit verschiedenen "Planstärken". Wenn eben 4 Man benötigt werden, werden nicht soviele alarmiert wir wenn 9 benötigt werden oder gar ein Zug. Und über die Variante Tag/ Nacht/ Samstag/ Sonntag kann man die Redundanz variieren. Nachts werden mehr der alarmierten Kräfte kommen als tagsüber, also kann man weniger alarmieren. Tagsüber muß ich ggf. mehr alarmieren, außer ich habe bestimmte Kräfte die immer problemlos abkömmlich sind und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch immer da sind (z.B. Personal der Gemeinde). Eine anösung ist aufwendiger. Man bilet "Alarmgruppen" zu sagen wir 6 FM. Die FM können sich telefonisch an einem System als anwesend und abkömmlich innerhalb X Minuten Der Leitrechner weiß dann Alarmgruppe 1: 4 verfügbar Alarmgruppe 2: 3 verfügbar Alarmgruppe 3: 5 verfügbar Alarmgruppe 4: 2 Verfügbar Alarmgruppe 5: 6 verfügbar Alarmgruppe X: .... Wird ein LF benötigt, alarmiert der Rechner so viele Alarmgruppen, bis die vorgegebene Anzahl (z.B. 10) erreicht wurde. Also die AG 1-3. Beim nächsten Einsatz kann man dann mit der AG 4 als erste zu alarmierende Gruppe anfangen. So verteilt sich die Belastung auf alle AG/ FM gleichermaßen und die Redundanz wird geringer. m.W. fährt eine Wehr vor den Toren von HH das System in ähnlicher Form (Pinneberg? Wedel?). Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|