Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge |
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 585595 |
Datum | 06.10.2009 18:18 MSG-Nr: [ 585595 ] | 70553 x gelesen |
Sicherheitstrupp
Innenangriff
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Innenangriff
Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstvorschrift
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Hallo Michael,
Geschrieben von Michael ReichertHier Beispiele zu konstruiren ist einfach und doch so nichtssagen.
Schön, dass Du das so siehtst, somit sind Deine vier angeführten Beispiele also auch alle nichtssagend...
Warum können eigentlich immer ganz viele Szenarien ausgedacht werden, welche die Vernachlässigung aller Sicherheitsmaßnahmen rechtfertige, aber kaum welche, bei denen etwas schief geht? Diese werden gleich als an den Haaren herbei gezogen abgehandelt. Hätte man z.B. den Unfall in Tübingen vorher als "worst case"-Szenario als Beispiel genannt, wäre es sicher als völlig unrealistisch betitelt worden...
Nur nebenbei bemerkt: Sobald Du den SiTr sofort mit in den IA schickst, ist es kein SiTr mehr sondern 2. AT! Du hast dann also keinen SiTr mehr.
Geschrieben von Michael ReichertDes weiteren stellt sich die Frage nicht, wen der SiT rettet, wenn der AT ausser gefecht ist. er ist in jedem Fall erst für die eigenen Kameraden zuständig. Alles andere danach. Muss man sich vorher bewusst sein.
Erkläre dass bitte dem AT, der die gerade gefunden Kinder wieder absetzen muss, weil der zweite Trupp im IA ein MAYDAY sendet und kein weiterer Trupp zur Verfügung steht. Abgesehen davon, dass der Trupp vermutlich kaum noch ausreichernd Luftvorrat haben wird, um eine Rettung durchzuführen und auch schon entsprechend erschöpft sein wird. Aber das wäre natürlich ein völlig unrealistisches Szenario!
Geschrieben von Michael ReichertDu solltest mir nicht unterstellen schlecht auszubilden
Habe ich nie getan. Du schreibst selber weiter oben, dass man nicht vor jedem Einsatz die einzelnen Inhalte eine FwDV durchgehen kann. Bildet man diese ausreichend aus, wäre das auch nicht nötig.
Geschrieben von Michael ReichertDu schreibst ja selber schon das nur die "elementaren Dinge" der DV present sein müssen. Warum sollte dann eine ausgereifte Planung/Struktur/Organisation auf Basis der FwDVen grob fahrlässig sein?
Weil das Weglassen das SiTr immer, aus welchem Grund auch immer, spätestens aber wenn etwas passiert, als grob fahrlässig anzusehen ist. Wenn der SiTr kein elementarer Bestandteile der FwDV 7 ist, was denn dann? Da er auch Bestandteil der FwDV 3 ist, setzt Du Dich also Grundsätzlich über wichtige elementare Inhalte zweier FwDV's hinweg.
In über 99% der Einsätze geht natürlich alles gut und lässt sich hinterher bestens rechtfertigen. Wer aber stellt sich freiwillig für den Einsatz zur Verfügung, bei dem dann nicht alles so läuft wie es soll (siehe Köln, Tübingen, Ibbenbüren, Göttingen, etc.)?
Grüße aus Lüneburg,
Lars
Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!
www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.07.2009 19:36 |
 |
Pete7r O7., Kerpen |
| 13.07.2009 19:46 |
 |
Mike7 K.7, Pegau |
| 09.10.2009 17:38 |
 |
., Neuburg |
| 13.07.2009 19:47 |
 |
., Bremervörde | |