News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Erkundung als Gruppenführer! | 126 Beiträge | ||
Autor | Mark8 F.8, Wartenberg / Hessen | 585861 | ||
Datum | 08.10.2009 09:49 MSG-Nr: [ 585861 ] | 70108 x gelesen | ||
Hallo Michael, das mit dem Sicherheitstrupp war wohl ein Missverständnis. Dachte du stellst da keinen, lässt beide Trupps vorgehen und wartest bis der SiTr vom nächsten Fahrzeug kommt. Ich würde den Sicherheitstrupp selbst stellen und der Trupp vom nächsten Fahrzeug geht gleich vor. Denn wer sagt mir wann des nächste Fahrzeug kommt und was habe ich da an Besatzung. Es kommt schon vor 2. LF mit wenig oder garkeinen AGT. Dann habe ich noch länger keinen SiTr und ich habe zwei Trupps im Einsatz. Wäre mir zu heiß. Der Rest passt ja. Geschrieben von Michael Reichert Also antreten und dann einen Einsatz mit Bereitstellung macht keinen Sinn, oder habe ich hier Deinen Zusammenhang falsch interpretiert. da stimme ich dir ja auch soweit zu Nur ich versuche durch eine möglichst sagen wir mal effektive Erkundung dem Trupp Mühe und Zeit zu sparen. Wenn möglich versuche ich alle Seiten einzublicken. Denn nicht immer ist der Zugang den ich auf anhieb sehe der beste. Ich muss mir auch über alternative Zugangsmöglichkeiten Gedanken machen. z.b. Trupp geht über Haustür und Treppenraum ins 1. OG vor. Öffnet Tür zur Brandwohnung und das Treppenhaus ist veraucht. Sollten noch Personen im Gebäude sein, müssen sie durch den verrauchten Bereich. Vom Sachschaden nicht zu sprechen. Auf der Rückseite ist im 1. OG ein Balkon der zur Brandwohnung gehört. Gehe ich um das Gebäude herum sehe ich diesen und kann die Größe des Gebäudes und die Schadenausbreitung viel besser beurteilen. Befehle ich jetzt das Vorgehen über Leitern und Balkon, bleibt das Treppenhaus begehbar und der Schaden wird lange nicht so groß wie bei der geöffneten Wohnungstür. Und ich behaupte jetzt mal, dass das Vorgehen auch schnell ist und man sich durch ein wenig mehr Informationen das Leben erleichtert. Aber das muss situativ entschieden werden. Und mann muss die Entscheidung nachher begründen können und für diese einstehen. Natürlich ist das am Schreibtisch immer schön zu schreiben :-) Geschrieben von Michael Reichert Übrigens finde ich die DV garnicht so schlecht. Mir gefällt, was Jan geschrieben hat, weil ich denke das trifft den Punkt: "Die DV'en sind eine sehr gute Basis, die dann durch SER, die den Standard abdecken ergänzt werden..." ich auch Basis ergänzen. Nur darf das nicht dazu führen die Basis dabei nicht ignorieren. Geschrieben von ---Michael Reichert--- Wer sprach denn davon, dass jeder machen darf Und um genau das sicherzustellen und die Übersicht zu geben wen habe ich da und wen kann ich wo einsetzten lasse ich die mal für ein paar Sekunden antreten. Dann läuft es meist schneller. Ich sehe schon, wir müssen Kaffee trinken :-) Gruß Mark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|